Studium
Studium bei DZH Schepitz
Wir wissen, dass zu Spitzenleistungen ständige Aus- und Weiterbildung gehören. Dabei liegt uns die gute berufliche und persönliche Entwicklung junger Menschen am Herzen. Ausbildung ist für uns mehr als das Vermitteln von Fachwissen. Mit einer auf Ausbildung und Betrieb abgestimmten Ausbildungsordnung ist es unser Ziel hervorragende Mitarbeiter zu gewinnen.
Wir bilden in den verschiedenen handwerklichen und kaufmännischen Berufen junge Leute zur selbständigen Erfüllung Ihrer Aufgaben aus:
Bachelor of Engineering
Studiengang Maschinenbau
Schwerpunkt Versorgungs- und Energiemanagement
Schulische Voraussetzung: Allgemeine oder die der Fakultät entsprechende fachgebundene Hochschulreife sowie eine als gleichwertig anerkannte Vorbildung (Zugang besonders qualifizierter Berufstätiger). Kernfächer des Studiengangs Versorgungs- und Energiemanagement an der Dualen Hochschule BW Stuttgart, Campus Horb sind unter anderem Konstruktionslehre, Technische Mechanik, Mathematik, Technische Physik, Elektrotechnik, Regelungstechnik, Versorgungstechnik, CAD-Techniken, Projektmanagement, Betriebswirtschaftslehre und Sprachen. Den Studenten wird im Grundstudium ein breites Basiswissen in Thermodynamik, Strömungslehre, Bautechnik und Maschinenbau unter Einbeziehung betriebswirtschaftlicher Aspekte vermittelt. Die Ausbildung dauert drei Jahre (sechs Semester). Während der Praxisphasen arbeiten die Absolventen in mehreren Fachabteilungen mit. Die umfangreiche und intensive Ausbildung durch ingenieurmäßige Mitarbeit bei der Planung und Realisierung verschafft praktische Einblicke in den Berufsalltag.

Könnerclub
Top qualifiziert!
Wir sind eine mittelständische familiengeführte Firmengruppe, die sich mit elf eigenständigen Tochtergesellschaften und 400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern um das Thema Heizung-Klima-Sanitär kümmert. Dabei bieten wir als starke Marke individuelle Lösungen in den Bereichen Energie- und Gebäudetechnik, Bad und Heizung sowie als Energiedienstleister.
In der täglichen Arbeit geht es darum reaktionsfähig zu sein, den Kunden abzuholen und schlagkräftig von der Kundenwunscherfassung bis zum Projekterfolg zu arbeiten. Dabei wissen wir, dass ein gutes Projekt nur durch gute Zusammenarbeit zwischen Menschen zustande kommt. Weshalb wir neben der fachlichen Qualifikation auch Schulung und Weiterbildung von kommunikativen Fähigkeiten vorwärts treiben.
Um unseren Personalentwicklungs- und Schulungszielen Nachdruck zu verleihen haben wir die Plattform des „Könnerclubs“ gegründet: Zum einen sind dies Schulungsräume in der Dr.-Kurt-Steim-Str. 9 in 78713 Schramberg-Sulgen, die optimale Möglichkeiten bieten Seminare und Schulungen sowie Tagungen und Sonderveranstaltungen abzuhalten.


Gleichzeitig soll der „Könnerclub“ als Symbol auch dafür stehen, dass wir auf die Fort- und Weiterbildung sowie auf die gesamte Personalentwicklung unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter hohen Wert legen. Dies soll zum Ausdruck kommen, in dem Inhouse-Seminare organisiert, angeboten und durchgeführt werden. Diese Seminare können technisch fachlicher Natur sein, können ebenso allerdings auch übergeordnete Themen wie Kommunikation, Gesundheitsmanagement, Methodenkompetenz und weitere Themen umfassen.
Mach mit und werde Teil des Könnerclubs – sende uns jederzeit deine Bewerbung an info@maurer-schramberg.de